Am vergangenen Samstag, 27. Mai, hat das Endschiessen, der Armbrustschützen, bei endlich, richtig schönem Wetter stattgefunden.
Der Armbrustschützenverein wurde 1934 gegründet und findet in der heutigen schnell – lebigen Zeit, immer mehr an Begeisterung, der Kinder, die heute nicht nur von Zwillikon kommen, sondern auch von angrenzenden Gemeinden!
Das Endschiessen wurde auch wie die letzten Schießen von vielen Kindern geschossen, unter großer Teilnahme von Eltern, Großeltern und Verwandten der Kinder!
Die Kinder gingen im Vorfeld, für den großen Gabentempel bei Verwandten, Bekannten, Nachbarn, FSG Zwillikon, verschiedene Schützen und Firmen sammeln!
Besten Dank gilt allen Sponsoren, die einen solchen schönen Gabentempel und als Hauptpreis für den Schützenkönig – Königin, ein Goldvreneli (Clientis Sparcassa) ermöglicht haben!
Die Spannung war an diesem Anlass unter den Kindern besonders groß, da sie den Gabentempel bestaunen durften. Die einen Kinder wussten schon am Anfang, was sie mitnehmen würden!
Das Schießen lief wie gewohnt ruhig und diszipliniert ab.
Beim Endschiessen fand ein Kopf an Kopf Rennen unter den Mädchen statt! Ebenfalls dominierten die Mädchen, das Kursschiessen!
Auszug aus den Ranglisten des Endschiessen und des Kursschiessens:
Rangliste Endschiessen (max. mögliche Punkte: 100)
Gruppe A | Gruppe B | |
1. Rang | Lea Genkinger – 87 Punkte | Karin Engler – 73 Punkte |
2. Rang | Ramona Schneebeli – 86 Punkte | Tanja Engler – 72 Punkte |
3. Rang | Jakob Donnellan – 80 Punkte | Quentin Stillhard – 71 Punkte |
Rangliste Kursschiessen (max. mögliche Punkte: 500)
Gruppe A | Gruppe B | |
1. Rang | Lea Genkinger – 432 Punkte | Karin Engler – 380 Punkte |
2. Rang | Lina Blaser – 403 Punkte | Lina Ochsner – 370 Punkte |
3. Rang | Marvin Suter – 400 Punkte | Manuel Blaser – 357 Punkte |
Anschließend nach dem Schiessanlass konnten die Erwachsenen ihr Können, beim Apfelschiessen unter Beweis stellen!
Für eine reichhaltige Verpflegung gilt großer Dank der Familie Frutiger + den Hilfsleitern!
Wir bedanken uns ebenfalls bei allen, welche Ihren Beitrag und Unterstützung unseren Tätigkeiten beisteuern.
Hinterlasse eine Antwort